8:0 Heimsieg der Landesliga-Herren

16.10.2025 | GutHolz 1923

Die Landesliga-Herren vom Laufer SV Gut Holz 1923 zeigten am letzten Wochenende gegen den Henger SV 1 wie ein perfektes Match aussieht. Mit einem glatten 8:0-Punkte-Sieg bei 3477:3359 Holz befreite sich das Team um Daniel Lindwurm vom Frust des vorhergehenden Spieltages. In der Startpaarung eröffneten wieder mal Christian Thüringer und Michael Straub den Wettkampf. Thüringer holte sich sofort Satzpunkt 1 und 2 woraufhin sein Gegenspieler ausgewechselt wurde. Nach dem Seitenwechsel ließ sich Thüringer trotzdem nicht irritieren, sondern sicherte mit dem dritten Satzgewinn schon vorab den Teampunkt. Der letzte Durchgang ging dann noch an den Henger SV – Im Endergebnis trennten sich beide mit 572:558 Holz. Straub konnte im ersten Durchgang noch einen halben Satzpunkt retten (133:33), unterlag jedoch im zweiten mit 135:150 Holz. Fast zeitgleich mit dem Henger Einwechselspieler kam dann auch für Straub mit Luca Franz (U-23) ein Ersatzspieler. Franz rettete mit 142:132 sowie 161:123 Holz über insgesamt 2,5:1,5 SP mit 571:538 Holz den zweiten MP. Im Zwischenergebnis hieß es nun 1143:1096 Holz mit 2:0 MP. In der Mittelpaarung sollten es Justus Straub (U-19) und Constantin Dotterweich (U-23) ihren Vorgängern nachmachen und weitere Punkte an Land ziehen. Justus kam diesmal zwar nur auf ein Holzergebnis von 546:532 Punkten, da er diese jedoch gut auf die vier Durchgänge verteilt hatte, bekam er für 3:1 Satzgewinne den erwünschten MP. Dotterweich dagegen überzeugte in vier Sätzen – 165:162; 148:146; 147:123 und 150:134 Holz. Insgesamt standen 610:565 Holz (das spätere beste Wettkampfergebnis) auf der Anzeigentafel.  Dadurch erhöhte sich der Vorsprung von GH nach je 4 Keglern auf 4:0 MP bei 2299:2193 Holz. Die Aufgabe von Daniel Lindwurm mit Christopher Arnold bestand nun darin, diesen Vorsprung sicher nach Hause zu bringen. Da ihre Kontrahenten die späteren besten Einzelkegler vom Henger SV waren, wurden sie allerdings stark gefordert. Beide erkämpften sich ein 2:2 Satzunentschieden, welches Lindwurm durch 606:598 Holz und Arnold durch 572:568 holz für sich entscheiden konnten. In der Tabelle der Liga kletterte das Team nun auf Platz 4.

Die Bayernliga-Damen mussten sich den Damen von SKC Victoria Bamberg 2 stellen. Allerdings fehlte ihnen das gewisse Quäntchen Glück, welches es im Kegelsport manchmal braucht, so dass am Ende des Wettkampfes statt einem möglichen 4:4 Unentschieden eine 5:3-Punkte-Niederlage bei 3348:3209 Holz stand. Schon die erste Paarung, Beate Karl zusammen mit Barbara Fritsch konnte nur zwei Satzpunkte holen. Karl hatte sowohl im ersten wie auch im letzten Satz die Nase vorn. Leider schwächelte sie im zweiten Durchgang derartig, dass die Heimspielerin für insgesamt 558:538 Holz das notwendige bessere Gesamtergebnis für den Gewinn des Teampunktes hatte. Fritsch hatte keine Chance gegen ihre furios aufspielende Kontrahentin, die sich einen 4-Satz-Sieg mit dem späteren besten Endergebnis von 603:506 Holz sicherte. Chefin Susanne Straub wollte nun zusammen mit U-19-Spielerin Sarah Brunner den Spieß umdrehen und die ersten Siegpunkte für ihr Team fixieren. Aber es war nicht ihr Tag, während sie den 1. Durchgang knapp mit 123:122 Holz verlor ging Durchgang 2 mit 149:136 Holz schon deutlicher an die Gegnerin. Nach dem Seitenwechsel musste sie dann sogar verletzungsbedingt aufgeben. Für sie kam Svea Kleine-König (U-19) ins Spiel, die allerdings nichts mehr an der 4-Satz-Niederlage (544:485 Holz) ändern konnte.
Dafür holte sich Sarah zeitgleich ein 2:2 Satzunentschieden und mit 517:540 Holz auch das bessere Endergebnis. Der 1 Teampunkt für GH war im Sack! Das Schlussduo, Magdalena Siegert (U-19) und Christine Bräu-Dümler, ging trotz des momentanen Rückstandes voll motiviert auf die Bahn. Magda ließ sich nicht von ihrer Gegenspielerin beeindrucken, sondern kämpfte hartnäckig um jeden Holzpunkt. Nach einem 2:2 Satzausgleich wurde sie deshalb für 550:560 Holz mit einem weiteren Teampunkt belohnt. Bräu-Dümler lieferte mit 576:580 Holz das beste Ergebnis ihrer Mannschaft. Für 3 gewonnene Satzpunkte holte sie sich den 3. Teampunkt. Um sich jedoch vom derzeitigen vorletzten Tabellenplatz zu lösen, sollte am nächsten Spieltag beim SKK 1926 Helbrechts 1 unbedingt ein Sieg her.