Die Landesliga-Herren siegten mit 2:6 MP beim SC Luhe-Wildenau 2 und verbesserten sich auf den 4. Tabellenplatz. Während sich Michael Straub mit einem ziemlich ebenbürtigen Gegner messen musste, lief es für seinen Partner Christian Thüringer erheblich einfacher. Nach zwei Durchgängen standen bei Straub 1:1 Satzpunkte mit leichtem Holzrückstand (298:286) auf der Anzeigentafel. Nach dem Seitenwechsel holte er sich Satzpunkt zwei und lag mit 446:452 Holz knapp vorn. Die Chance auf den MP war damit greifbar nah. Und Straub setzte sich nach 95:80 Holz ins Volle mit 35:51 Holz im Räumen mit 130:131 Holz durch. Insgesamt sicherte er den MP mit 576:583 Holz. Christian Thüringer erkämpfte sich ein 2:2 nach Sätzen in dem sich sein Gegenspieler zweimal nur je 119 Holz leistete. Dadurch konnte Thüringer durch 529:558 Holz nicht nur den MP, sondern auch weitere 29 Holzpunkte aufs Konto von GH schicken. Genauso eng verlief der Wettkampf von Dominik Zäch, der gemeinsam mit Constantin Dotterweich in der Mittelpaarung antrat. Auch er hatte vor dem Seitenwechsel nur einen Satz gewinnen können und lag mit 12 Holz hinten. Satz 3 sicherte er sich zwar mit 129:131 Holz, lag damit aber immer noch 10 Holz hinter dem Gegner. Mit 94:105 Holz ins Volle setzte er dann jedoch die Basis für den dritten und entscheidenden Satzgewinn, denn beide räumten in diesem Durchgang je 45 Holz. Mit dem besseren Holzergebnis von 558:559 Holz ging ein dritter MP an GH. Dotterweich, der aus seinen bisherigen zwei Einsätzen erfolgreich zwei Teampunkte holte, ging diesmal trotz gutem Kegelergebnis mit nur einem Satzpunkt von der Bahn. Mit 575:569 Holz blieb er aber nah am Gegner. Insgesamt standen nun 1:3 MP zusammen mit 2238:2269 Holz auf der Anzeigentafel. Christopher Arnold und Daniel Lindwurm, das Schlussduo der Laufer, wollten sich diesen leichten Vorsprung auf keinen Fall mehr nehmen lassen, sondern den Wettkampf positiv abschließen. Bei Arnold lief dann auch alles nach Plan – in 3 Sätzen fixierte er mit 519:543 Holz den vierten MP für GH. Ganz anders dagegen verliefen die 120 Schub von Lindwurm. Den ersten Satz verlor er mit 164:156 Holz, im Zweiten schrappte er knapp mit 140:139 Holz am Siegpunkt vorbei. Da er nach dem Seitenwechsel seinem Gegenspieler auch im dritten Durchgang mit 158:153 Holz nicht Paroli bieten konnte, war der MP schon in Regensburger Hand. Aber auf seiner letzten Bahn setzte sich Lindwurm klar mit 130:174/103/71/0 Holz durch. Damit schaffte er ein Gesamtergebnis von 592:622 Holz, womit er nicht nur das beste Wettkampfergebnis stellte, sondern auch die Liste „Spieltagsbester -Auswärts“ anführte. Beide Teams trennten sich mit einem Gesamtergebnis von 2:6 MP bei 3349:3434 Holz.
Erste Niederlage für Bayernliga-Damen gegen SG Walhalla Regensburg 1. Susanne Straub und ihre Mädels waren sich zwar im Klaren darüber, dass der Wettkampf gegen den direkten Verfolger, SG Walhalla Regensburg kein Selbstläufer werden würde, mit einer 7:1 Niederlage hatten sie allerdings doch nicht gerechnet. Schon die Startpaarung, Barbara Fritsch und Beate Karl konnten gegen die stark aufspielenden Regensburgerinnen nichts ausrichten. Fritsch verlor ihren Teampunkt mit 3,5:0,5 Satzpunkten und 583:533 Holz. Karl war gegen die spätere beste Spielerin des Wettkampfes gesetzt worden, die in dieser Saison erst ein Heimspiel mit 531 Holz absolviert hatte. Karl konnte deshalb nicht damit rechnen von souveränen 598:560 Holz in 4 Sätzen abgefertigt zu werden. Auf der Anzeigentafel standen aber nun bereits 2:0 MP zusammen mit 88 Holzpunkten im plus für die Heimmannschaft. Der ausgeklügelte Taktikplan von GH 1923 war damit schon ins Wanken gekommen, Magdalena Siegert (U-18) sollte nun zusammen mit Christine Bräu-Dümler versuchen das Team wieder besser ins Spiel zu bringen. Magda, die vormittags bereits bei einem Jugendspiel eingesetzt war, konnte ihre Gegnerin dann aber nicht in Schach halten. Da die Regensburgerin bisher noch kein Heimspiel bestritten hatte, konnte deren hohes Ergebnis von 592:528 Holz auch nicht unbedingt erwartet werden. Für Christine Bräu-Dümler, oft ein fester Punktegarant, blieb diesmal nur im ersten Satz mit 127:150 Holz ein Punkt übrig. Die restlichen drei Satzpunkte holte sich ihre Kontrahentin mit insgesamt 567:547 Holz. Damit lagen die Gastgeber schon nach 480 Schub mit 4:0 MP sowie 172 Holz uneinholbar vorne. Claudia Schnetz und Sarah Brunner (U-18) konnten nun vollkommen ohne Druck aufspielen, denn für sie galt es nur noch Schadensbegrenzung zu halten. Beinahe wären es dann sogar zwei MP geworden, denn Schnetz ging mit einem 1:1 Satzunentschieden bei 273:279 Holz in die zweite Halbzeit. Leider verlor sie dann sowohl Satz drei knapp mit vier Holz (142:138) sowie auch ihre letzte Bahn mit ebenfalls vier Holz (134:130), damit blieb dieser MP doch noch mit insgesamt 549:547 Holz in Regensburg. Einzig allein Sarah rettete in einem 3-Satz-Sieg und dem damit verbundenen MP bei 530:575 Holz (bestes Gesamtergebnis von GH) den Ehrenpunkt für ihr Team. Durch diese 7:1 Niederlage mit 3419:3290 Holz wurden die Tabellenplätze getauscht und GH liegt nun auf Platz 2.