In Summe nahmen 43 Jugendliche teil. Die Jungen und Mädchen wurden in zwei Altersklassen 19 und 13 eingeteilt, die alle im Gruppensystem mit Jeder gegen Jeden starteten und in der Endrunde ebenfalls Jeder gegen Jeden, allerdings mit Ergebnismitnahme, weiter gespielt wurde. Vom TSV Lauf starteten mit Fabian Heid, Roman Schott, Maximilian Schuster und Felix Zhu vier Jugendliche. Der TSV Neuzugang Mica Hartmann wurde ebenfalls schon vom Trainerteam des TSVs betreut, obwohl er auf dem Papier noch für seinen alten Verein SV 1928 Altensittenbach e.V. antrat.
Bei den Jungen 19 fand der auf 1 gesetzte Fabian, nur sehr schleppend in das Turnier, vergab einfache Punkte und ließ seine Gegner schön mitspielen, so dass er die Sätze nur sehr knapp gewann oder auch immer wieder einen Satz abgeben musste. Er behielt jedoch meistens die Kontrolle über das Spiel und gewann die Gruppe mit 5:0 Spielen und 15:4 Sätzen.
In der andren Gruppe trafen gleich im ersten Spiel Roman und Maximilian aufeinander. Aus den Trainingserfahrungen wäre ein enges Match zu erwarten gewesen, doch Schuster dominierte Schott vom ersten Moment an und holte sich dadurch einen souveränen 3:0 Sieg. Davon beflügelt wollte Schuster gleich den nächsten Sieg holen, doch musste eine schmerzhafte 0:3 Niederlage einstecken. So ging das emotionale Auf und Ab für ihn weiter, bis am Ende der Gruppenphase eine Bilanz von 3:3 Spielen stand und wegen dem schlechter Satzverhältnis von 10:10 nur der 5. Platz herauskam, was die Endrunde um Platz 8-13 bedeutete. Besser lief es bei Schott, der seine vereinsinterne Niederlage verarbeitet hatte und in den weiteren Spielen keinen Satz hergab. Doch eine Ausnahme gab es beim Spiel gegen Hartmann Mica. Da er schon länger beim TSV Lauf trainiert, kennen sich die beiden schon sehr gut, was scheinbar ein Vorteil für Mica war. Denn er schaffte es immer wieder mit einem harten Block- und Schussspiel, Roman in die Defensive zu drängen und so die engen Sätze für sich zu entscheiden, so dass er am Ende mit 3:1 Sätzen gewinnen konnte. Neben diesem Sieg konnte er sich noch einen weiter erspielen und kam in die Endrunde um die Plätze 8-13. Für Roman war die erneute Niederlage gegen einen Vereinskollegen zwar sehr ärgerlich, doch durch seine restlichen souveränen Ergebnisse, sicherte er sich Platz 2 in der Gruppe und spielte um Platz 1-7 mit.
Somit trafen Schott und Heid im ersten Spiel der Endrunde, beim vermeintlich vorgezogenen Finale, aufeinander. Beide wussten um die Bedeutung dieses Spiels und zeigten ihr Können bei langen und hart umkämpften Ballwechseln. Nach einem 0:2 Rückstand puschte sich Fabian im dritten Satz, gewann diesen und drehte das Spiel, das er mit 3:2 noch gewann. Somit musste sich Roman erneut einem Vereinskollegen geschlagen geben. Dies schüttelte er erneut sehr gut ab und gewann sein nächstes Spiel. Im letzten Spiel der Endrunde schien ihm jedoch die Kraft auszugehen und er verlor mit 1:3 Sätzen. Doch da er die klaren Siege aus der Gruppenphase in die Endrunde mitgenommen hatte, stand am Ende ein sehr guter 2. Platz mit 4:2 Spielen und 15:7 Sätzen zu buche.
Der bisher ungeschlagene Fabian, nahm den Pusch aus dem gewonnen Vereinsduell mit, steigerte sich Satz um Satz, so dass seine Gegner keine Chancen hatten und er einen souveränen Turniersieg mit 6:0 Spielen und 18:3 Sätzen in der Endrunde feiern konnte. Somit haben sich Roman Schott und Fabian Heid für das 2. Verbandsbereichsranglistenturnier Jungen/Mädchen 19/13 am Sa., den 28.06.2025 beim TSV Pressath qualifiziert.
Bei Maximilian Schuster, saß die Enttäuschung über die verpasste Qualifikation für die obere Endrunde scheinbar tief in den Knochen, denn er fand nicht mehr zu seinem gewohnt sicheren Spiel zurück. Er machte leichte Fehler und schenkte zwei von drei Spielen, gegen schwächer eingestufte Spieler her, so dass am Ende nur ein 10. Platz stand.
Mica Hartmann, der mit seinem Alter noch in der Altersklasse 15 spielt, sich aber wegen seinen guten Leistungen dort eine Teilnahme bei der höheren Klasse 19 erspielt hatte, drehte zum Ende nochmals auf und gewann alle drei Spiele in der Endrunde. Am Ende verpasste er wegen dem schlechteren Ballverhältnis, nur knapp den 8. Platz und erreichte einen trotzdem sehr guten 9. Platz.
Bei den Jungen 13 trat der Laufer Felix Zhu (mit 8 Jahren der jüngste Teilnehmer) an, der erst 40 Minuten vor Turnierbeginn von seiner Nachnominierung erfahren hatte und alles in Bewegung gesetzt hat, um teilnehmen zu können. Dementsprechend motiviert begann er auch und holte gleich zwei Siege. Danach folgte eine klare Niederlage, bevor er sich in einem spannenden Fünfsatzmatch mit 12:10 im Entscheidungssatz den dritten Sieg holte. Am Ende der Vorrunde erreichte er mit 4:2 Spielen und 13:9 Sätzen den 4. Platz und spielte in der Endrunde um die Plätze 1-8 mit. Doch in dieser Runde gab es für den Laufer, gegen die deutlich erfahreneren und größeren Jungen, nichts mehr zu holen, weshalb er am Ende den sehr guten 8. Platz mit 1:6 Spielen und 6:20 Sätzen erreichte und sich auf die am darauffolgenden Tag stattfindenden Bayerischen Minimeisterschaften freute. Dort erreichte er einen ebenfalls sehr guten 6. Platz.
Wir wünschen den beiden Qualifizierten viel Erfolg beim 2. Verbandsbereichsranglistenturnier und bedanken uns beim Trainerteam für das sehr große Engagement.