Während die Bayernliga-Damen von GH 1923 mit einem 5:3 Sieg gegen SKC Viktoria Bamberg 2 in die Winterpause gehen, rutschen die Landesliga-Herren durch eine 3:5 Niederlage gegen den TSV Neuhaus 1 zur Halbzeit auf den 7.Tabellenplatz
Teamchefin Susanne Straub und ihre Mädels gingen voll motiviert in den Wettkampf gegen die „Vicki 2“, da klar war, dass die Bamberger, die noch 1 Tabellenpunkt hinter GH lagen, die Rangordnung sicher ändern wollten. Straub ging zusammen mit Beate Karl zu Beginn des Spieles auf die Bahn um die ersten Punkte aufs Laufer Konto zu schicken. Beide erkämpften sich je ein 2:2 Satzunentschieden, aber nur Straub konnte sich für das bessere Gesamtergebnis von 526:513 Holz mit einem Mannschaftspunkt belohnen. Karl ging mit 512:534 Holz leer aus, da sich ihre Kontrahentin im letzten Durchgang mit 114:150 Holz die nötigen Holzpunkte für den MP holte. Aber noch hielt sich das Zwischenergebnis mit 1:1 MP bei einem Holzrückstand von 9 Punkten in Grenzen. In der Mittelpaarung kamen nun Christine Bräu-Dümler und U-18- Spielerin Magdalena Siegert zum Einsatz. Bräu-Dümler erspielte sich mit Durchgang 1 (157:122) und Durchgang 3 (149:119) ebenfalls einen 2:2 Satzausgleich. Obwohl sie auf der letzten Bahn (112:126) ein paar Federn lassen musste, reichte es insgesamt mit 542:500 Holz für einige Pluspunkte zusammen mit dem MP für GH. Magda dagegen setzte sich mit konstanten Ergebnissen in einem 3-Satz-Sieg mit 543:530 Holz durch. Nun standen 3:1 MP mit einem Vorsprung von 46 Holzpunkten für GH auf der Anzeigentafel. Diesen Vorsprung hoffte das Schlussduo Sarah Brunner (U-18) gemeinsam mit Claudia Schnetz sicher nach Hause fahren zu können. Aber so einfach ließen sich die Gäste doch nicht die Butter vom Brot nehmen. Während Sarah in Satz 1 mit 154:135 Holz gleich 19 Punkte an Land zog unterlag Schnetz mit 132:148 Holz, so dass sich der Gesamtvorsprung nur um 3 Pluspunkte erhöhte. In den nächsten 2 Durchgängen lief es dann nur für die Gäste rund, die sich insgesamt noch 26 Holzpunkte zurückholten. Vor der jeweils letzten, entscheidenden Bahn hatte Schnetz den MP durch drei Satzniederlagen zwar schon verloren, lag aber nur 19 Holz hinter ihrer Gegnerin. Bei Sarah stand es 1:2 nach Sätzen, sie hatte also noch die Chance auf einen 2:2 Satzausgleich. Da sie im Holzergebnis nur 4 Punkte zurück lag, war der MP noch in greifbarer Nähe. GH brauchte aber auf jeden Fall das bessere Gesamtergebnis für einen Sieg.
Nach dem Räumen standen bei Sarah 78:90 Holz; bei Schnetz 88:88 Holz auf der Anzeige. Der noch bestehende Holzvorsprung von GH hatte sich auf 11 Holz reduziert und die Spannung in der Halle war spürbar. Da Sarah im Räumen dann nochmal 9 Holz abgeben musste, ging der MP für 3 SP mit 537:562 Holz an die Gäste. Zeitgleich gab Schnetz jedoch nochmal Gas und konnte mit insgesamt 131:115 Holz wichtige Holzpunkte sichern. Für das Gesamtholzergebnis von 3158:3140 Holz gab es zu den 3 hart erkämpften MP die 2 Tabellenpunkte dazu. Durch diesen Sieg belegen die Damen weiterhin den 5. Tabellenplatz.
Bei den Herren stellte Kapitän Daniel Lindwurm seine Akteure diesmal in etwas veränderter Reihenfolge auf. In der Startpaarung stand Dominik Zäch zusammen Michael Straub. Zäch konnte sich nach längerer Verletzungspause nur im zweiten Durchgang mit seinem besten Einzelergebnis von 152:126 Holz gegen seinen Kontrahenten durchsetzen. Die restlichen drei Satzpunkte gingen an den Kegler von Neuhaus, der zusammen mit 544:565 Holz den MP sicherte. Straub holte jedoch mit einem glatten 4-Satz-Sieg bei 584:540 Holz die von Zäch abgegebenen Holzpunkte unverzüglich für sein Team zurück. Damit hatten die nachfolgend startenden U-23-Spieler, Luca Franz und Felix Stübinger, bei einem 1:1 MP-Gleichstand einen Holzvorsprung von 23 Punkten. Dieser Vorsprung hielt jedoch nicht lange stand, denn sowohl Franz wie auch Stübinger konnten in der ersten Halbzeit nicht punkten, sondern verloren insgesamt 70 Holz. Um dem entgegen zu wirken, wurde Matthias Butz für Stübinger eingewechselt, da dieser in seinem zweiten Durchgang nur 103 Holz erzielte. Aber auch Butz konnte das Ruder nicht mehr herumreißen – mit 525:583 Holz musste der MP ohne einen einzigen SP abgegeben werden. Franz konnte zwar in seinem 3. Satz punkten, der MP ging jedoch ebenfalls an Neuhaus (514:557). Die Ausgangsposition für die Schlussleute Daniel Lindwurm mit Constantin Dotterweich (U-23) hatte sich nun allerdings stark verschlechtert – 1:3 MP mit 2167:2245 Holz standen auf der Anzeigentafel. Diesen Rückstand zu drehen, forderte schon einiges von beiden. Lindwurm zog sofort mit seinem besten Einzelergebnis von 164:139 Holz am Gegner vorbei. Dotterweich hatte aber mit 128:156 Holz erstmal das Nachsehen. Danach schraubte Lindwurm sein Gesamtergebnis über zwei weitere SP auf das spätere beste Gesamtergebnis von 600 Holz hoch. Da von Neuhaus nur 562 Holz kamen, konnte Lindwurm nicht nur einen MP fixieren, sondern auch fast die Hälfte des Holzrückstandes ausgleichen. Dotterweich ließ sich von seinem Partner voll mitziehen, holte sich ebenfalls die restlichen 3 Satzpunkte zusammen mit dem letzten MP. Allerdings war sein Gegner sehr hartnäckig im Kampf um die Punkte, so dass beide nach je 120 Schub mit einem Endergebnis von 582 Holz von der Bahn gingen. Im Gesamtwettkampfergebnis reichte es deshalb bei 3349:3389 Holz bei jeweils 3 erkämpften MPs nicht für einen Sieg der GHer.
Abgesehen von obigen Tabellenplätzen darf sich GH 1923 zur Halbzeit der Saison noch über mehrere Herbstmeister freuen. Sowohl die Herrenmannschaft 3, die in der Kreisklasse Süd-Ost startet, die gemischte Frauen-Mannschaft 1 aus der Kreisliga Nord sowie auch die U-18/ U-14 Bayernliga männlich, und die U-18 Bayernliga weiblich haben sich den Titel erkämpft.