Landesliga-Herren siegen gegen Bundesligareservisten

02.10.2025 | GutHolz 1923

Auch am 2.Spieltag konnte die auf der Heimbahn spielende Mannschaft einen Sieg einfahren. Gegen die Gäste vom SKK Raindorf 2, dessen Aktive als Bundesligareserve ihrer 1.Mannschaft zählen, rechnete das Landesliga-Team um Daniel Lindwurm mit einem harten Wettkampf. Um so erfreulicher, dass nach 6 Paarungen ein 5:3 Sieg feststand. Christian Thüringer, der gemeinsam mit Michael Straub startete, konnte mit nur 1 Satzpunkt zwar den Mannschaftspunkt nicht holen, blieb aber im Holzergebnis von 569:577 nur knapp hinter dem Raindorfer Kegler. Straub erkämpfte sich einen 2:2 Satzausgleich, den er ebenfalls sehr knapp mit 585:590 Holz verlor. Damit lag der Gegner bereits mit 0:2 MP sowie 13 Holz vorn. Nun kamen zwei Youngster, nämlich Justus Straub (U-19) und Constantin Dotterweich (U-23) zum Einsatz. Justus, der sein zweites Spiel bei den Herren 1 absolvierte, hatte auf seiner ersten Bahn Pech, denn sein Kontrahent zog mit 144:146 Holz an ihm vorbei. Danach ließ er allerdings nichts mehr anbrennen, sondern sorgte mit 172:158, 153:143 und 148:130 Holz = 617 Holz auch für das spätere beste Wettkampfergebnis, was gleichzeitig seine bisherige persönliche Bestleistung erhöhte. Zusätzlich führt er momentan die Liga-Schnittliste der Heimspiele mit diesem Ergebnis an. Dotterweich, der schon erfahrenere 1.Mannschaftsspieler, holte sich ebenfalls in drei Sätzen mit 591:578 Holz den nächsten MP. Damit hieß der Zwischenstand 2:2 MP bei nun 19 Holz Vorsprung für den Laufer SV Gut Holz 1923. Die Schlusspaarung Daniel Lindwurm und Luca Franz (U-23) hatte deshalb noch einen guten Job zu verrichten, damit die Tabellenpunkte daheimblieben. Beide verloren jedoch ihre ersten Durchgänge (Lindwurm 142:148; Franz 124:150). Jetzt hieß es aufpassen, damit das bessere Holzergebnis am Ende auf Seiten der Laufer stand. Lindwurm holte sich auf seiner zweiten Bahn mit guten 152:128 Holz den ersten SP und 24 Holzpunkte zurück. Franz kam da allerdings schon in die Vollen nicht richtig in die Spur, weshalb der nächste U-23-Spieler, Felix Stübinger, nach 13 Schub eingewechselt wurde. Nach 30 Schub standen 117:136 Holz auf der Anzeigentafel, was den zweiten SP und 8 Holzpunkte insgesamt mehr für Raindorf bedeutete.  Der Spielausgang war damit noch vollkommen offen, aber nach dem Seitenwechsel mussten die Gut Holzer unbedingt einen Zahn zulegen. Während Stübinger nun mit 141:124 Holz punktete, unterlag Lindwurm mit 140:148 Holz. Vor dem letzten und ausschlaggebenden Durchgang hatten alle vier Aktiven noch die Chance auf die Mannschaftspunkte, im Holzergebnis hatte Gut Holz die Nase nur um 1 Punkt vorne. Mit 162:149 Holz holte sich Lindwurm seinen zweiten SP; Stübinger machte es ihm mit 151:141 Holz nach, so dass für beide ein 2:2 Satzunentschieden auf der Tafel stand, welches durch die besseren Endergebnisse von 596:573 (Lindwurm) und 533:551 Holz (Stübinger) zwar nur noch einen MP für Gut Holz aber doch genügend Gesamtholz von 3491:3446 Holz für einen verdienten Sieg reichte.

Für die Bayernliga-Damen, welche zur Bavaria Karlstadt 1 fuhren, gab es leider nichts zu holen. Von allen Spielerinnen konnte nur Christine Bräu-Dümler einen Teampunkt sichern (474:512 Holz). Alle anderen unterlagen ihren Gegnerinnen, wobei Magdalena Siegert (U-19) bei einem 2:2 Satzunentschieden mit 549:547 und Beate Karl ebenfalls mit 2:2 Sätzen und 515:510 Holz den MP nur knapp verpassten. Sarah Brunner musste verletzungsbedingt nach 60 Schub aufgeben und konnte nicht ersetzt werden, da keine Ersatzspielerin zur Verfügung stand. Daher rührt das Gesamtholzergebnis von 3204:2778 Holz beim 7:1-Punkte Sieg von Raindorf.

Die Herren haben sich durch ihren Sieg auf den 3.Tabellenplatz verbessert; die Damen rutschten auf den 7.Platz.