XVII. Weltmeisterschaft der U-15 bzw. I.Weltmeisterschaft der U-19 im ungarischen Székesfehérvár
Für das Trio aus der Talentschmiede von GH 1923 Laufer SV ging es diesmal ohne Medaillen nach Hause.
Svea Kleine-König startete als einziges U-15-Mädchen von GH 1923 am Freitag (23.05.25) bereits um 08:00 Uhr im Paarwettkampf weiblich zusammen mit Marie Gärtig, die bereits 2024 bei der U14-EM Erfahrung gesammelt hatte. Während Marie davon profitierte, kämpfte Svea bei ihrer ersten WM-Teilnahme dann doch mit den Nerven. Trotz einer schlechteren Bahn mit 117 Holz gleich zum Anfang ihres Wettkampfes, steigerte sie sich allerdings noch auf 531 Holz. Zusammen mit den 565 Holz von Marie lagen beide mit insgesamt 1096 Holz erstmal noch auf Rang 2. Am Ende belegten sie einen 6. Platz. Da die Einzel-Ergebnisse vom Paarkampf für die Qualifikation im Einzel zählen, verpasste Svea die Chance sich nochmal präsentieren zu können als 18. knapp um 5 Holz. GH 1923 war dann weder bei der Silbermedaille der deutschen Jungs im Paarlauf noch an der Bronzemedaille im Tandem-Mix beteiligt.
Bei der U-19 wurde GH durch Magdalena Siegert und Sarah Brunner vertreten, die ebenfalls schon EM-Erfahrung haben. Beide starteten im Teamwettbewerb weiblich, erzielten 2232 Holz und verpassten mit dem 5.Platz die Bronzemedaille um 28 Holz. Sarah steuerte 566 Holz bei, Magda erreichte 498 Holz.
Das männliche Team, an dem GH zumindest insofern noch ein bisschen beteiligt ist, indem Tim Radina (Kapitän der Mannschaft) in Lauf geformt und gefördert wurde, bis vor einem Jahr in Lauf gekegelt hat und auch heute noch zur GH-Familie zählt. Seine 637 Holz waren das höchste Einzelergebnis des Teams. Insgesamt erkämpften sich die Jungs mit 2484 Holz nicht nur die Goldmedaille, sondern stellten den zehn Jahre alte Rekord der kroatischen Jungs von Speichersdorf um einen Kegel ein. Die neue Bestmarke steht bei 2484 Kegeln. Tim nahm einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause, denn er wurde noch Vizeweltmeister im Einzel (633 Holz), sowie Dritter in der Kombination (1270).
Ihre nächste Chance hatte Sarah Brunner im Tandem Mixed zusammen mit Neuling Luca Diermeier. Sie schafften es in Runde zwei, mussten sich da aber gegen Kroatien im Sudden Victory beweisen, den sie mit 24:25 Holz verloren und dadurch knapp an Bronze vorbeischrappten.
Als 18. der Teamwertung war sie dann auch fürs Einzel qualifiziert, wo sie mit 571 Holz Platz 13 belegte. Im Gesamtranking verbesserte sie sich auf Platz 14.
Für alle GHer gilt „nach der WM ist vor der WM“ und jetzt werden die Daumen für Paula Straub gedrückt, die für die XI. Team-WM nominiert ist. Am Mittwoch hatten die Damen im Team Deutschland ihren ersten Einsatz gegen Dänemark.