Am letzten Donnerstag brach der erste Teil der Laufer Teilnehmer zusammen mit Trainern, Betreuern sowie Eltern und Fans nach München auf, um bei der Deutschen Jugendmeisterschaft Medaillen zu erkämpfen.
Den Anfang machte am Freitag die weibliche U-14-Mannschaft in der Besetzung Svea Kleine-König, Olivia Herzog, Kira Schnetz und Marlies Raschdorf. Als Auswechselspielerinnen standen Hannah Schardt und Jana Kocaalp parat. 12 Mannschaften waren heiß auf die Podestplätze und schenkten sich in je 4 Sätzen/Spielerin nichts. Nach zwei Sätzen (je 30 Schub) lagen die Laufer Mädels mit 1137 Holz auf einem aussichtsreichen 2.Platz. Svea hatte mit 596 Holz ein sehr gutes Ergebnis vorgelegt, Olivia zog mit 541 Holz nach. Nur 25 Holz fehlten auf Platz 1 (KKV Altenburger Land); der Vorsprung zum 3.Platz (KK Saale-Orla) betrug ebenfalls 25 Holz. Danach katapultierte Kira das Team mit ebenfalls sehr guten 597 Holz auf den Goldplatz (1734), der KKV Altenburger Land rutschte mit 1706 Holz auf den Silberrang. Schlussspielerin Marlies Raschdorf, deren Nerven dann etwas wackelten, konnte mit 525 Holz zwar den KKV Altenburger Land (500/) in Schach auf den 3. Platz verweisen, aber nicht verhindern, dass sich der KK Saale-Orla mit dem besten Ergebnis aller U-14-Mädels von 611 Holz auf Platz 1 schob. Nur 10 Holz lagen zwischen Gold und Silber (2269/2259) Bronze gab es für 2206 Holz.
Als nächstes wurde die U-18 weiblich ins Rennen geschickt, die ihren Meistertitel vom vorigen Jahr verteidigen wollte. Hier starteten Sarah Brunner, Theresa Radina, Celine Grenz und Magdalena Siegert, Auswechselspielerin war Ivanna Herzog. Sarah legte mit sehr guten 585 Holz gleich den Grundstein für die spätere Medaille. Von Theresa kamen 553 Holz dazu, was Platz zwei bedeutete mit nur 17 Holz Abstand zu Platz 1. Die dritte Spielerin, Celine holte diesen Rückstand mit 575 Kegel auf, so dass die letzte vom Quartett, Magdalena in der sogenannten Pool-Position stand. Magda zeigte keinerlei Nerven, erspielte mit 614/376/238 Holz mit nur 1 Fehlwurf das beste Einzelergebnis der U-18 w. Gleichzeitig kegelten die Mädels damit das höchste Gesamtergebnis - 2327 Holz - der 12 teilnehmenden Mannschaften, überspielten ihr Vorjahresergebnis um volle 101 Holz und krönten ihre Leistung sogar mit dem Einstellen des bestehenden Deutschen Rekords (2325 Holz aus 2022 vom KV Bamberg). Die Goldmedaille haben sie mehr als verdient gewonnen!
Das letzte i-Tüpfelchen setzte dann noch Svea Kleine-König drauf, die sich am Sonntag mit 585 Holz (3.Platz) die Qualifikation für das Einzel der U-14 am Montag holte. Nur 12 Mädchen kamen weiter. Da am Montag die Bestplatzierten vom Sonntag als letzte auf die Bahn gingen, hatten zwei Keglerinnen vorher mit 610 bzw. 600 Holz die Latte schon arg hochgelegt. Svea musste kämpfen, um dranzubleiben. Noch dazu kamen techn. Bahnprobleme, die den Rhythmus der Spielerinnen sehr strapazierte. Aber Svea biss sich durch, beendete ihren Durchgang mit 568 Holz, was dann insgesamt mit 1153 Holz zum 3. Platz und damit zu einer Bronzemedaille reichte.
GH 1923 LSV freut sich über den gewonnen Medaillensatz in Gold, Silber und Bronze!!