Parallel zum Punktverlust

21.11.2025 | GutHolz 1923

Mit fast gleichem Ergebnis unterlagen sowohl die Bayernliga-Damen als auch die Landesliga-Herren am letzten Wettkampftag. Daheim verloren die Herren mit 2,5:5,5 Punkten, den Damen erging es beim TV Eibach 03 1 ähnlich.

Mit nur 11 von insgesamt 24 möglichen Gewinnsätzen konnten die Jungs um Daniel Lindwurm nicht verhindern, dass ihr Gegner, die SpG SpVgg/TB Weiden 1 nach dem Spiel auf Platz 1 der Tabelle rutschten. Im Startpaar blieb für Christian Thüringer nur 1 Satzpunkt bei einem Holzergebnis von 568;642 Punkten. Michael Straub der gleichzeitig au der Bahn war, konnte mit einem 2:2 Satzunentschieden zumindest 1 Teampunkt und für 576:560 Holz wieder 16 Punkte gutmachen. Auch die jugendliche Mittelpaarung, Justus Straub (U-19)  und Constantin Dotterweich (U-23) konnte diesmal keinen Turbo zünden. Justus erkämpfte sich zwei Satzpunkte, verlor aber mit 538:574 Holz; Constantin konnte nur einmal punkten und gab bei einem Endergebnis von 551:567 Holz weitere 16 Punkte ab. 2233:2343 Holz standen mit 1:3 MP vor den jeweiligen Schlussduos auf der Anzeigentafel. Mit diesem Rückstand war zwar theoretisch noch ein Sieg möglich, aber dazu müssten der Holzrückstand egalisiert und beide MP gewonnen werden. Daniel Lindwurm stand gemeinsam mit Felix Stübinger (U-23) vor einer schweren Aufgabe. Beide gaben ihr Bestes, die Gäste blieben ebenfalls am Ball so dass sich Lindwurm  und sein Kontrahent für einen 2:2 Satzausgleich mit je 562 Holz und damit 0,5 MP trennten. Kurioserweise kegelten auch Felix und sein Gegner je 598 Holz, wobei ihm jedoch ein ganzer MP blieb, weil er mit 3 Satzgewinnen die Nase vorn hatte. Mit einem Endergebnis von 3393:3503 Holz gingen die zusätzlichen Tabellenpunkte verdient an die Gäste.

Bei den Damen ging die geplante Taktik auch nicht auf, denn schon Barbara Fritsch konnte sich mit 519:507 Holz bei nur einem gewonnen Satzpunkt nicht durchsetzen. Teamchefin Susanne Straub unterlag klar in 4 Sätzen und musste noch dazu 78 Holz abgeben. Die Mittelpaarung holte dann jedoch zwei MP, weil Christine Bräu-Dümler sich alle vier Durchgänge sicherte und bei 520:545 Holz den Rückstand etwas reduzierte. Ihre Partnerin, Sarah Brunner (U-19) gelang zwar ein 3-Satz-Sieg, im Endergebnis musste sie allerdings bei 578:559 Holz Federn lassen. Damit hatte sich der Holzrückstand auf 84 Punkte erhöht. In der Schlusspaarung wurde dann Beate Karl nach 60 Schub von Theresa Radina (U-19) abgelöst, die dann auch beide Durchgänge für sich entscheiden konnte. Leider reichte das Holzergebnis von 520:493 Holz nicht für den MP. Magdalena Siegert, ebenfalls U-19), verlor sehr unglücklich in drei Sätzen, im Endergebnis lag sie mit 520:521 Holz gleichauf mit ihrer Gegenspielerin. Nach je 6 Paarungen ergab sich ein Gesamtholzergebnis von 3226:3116 Punkten.

Für beide Mannschaften geht es erst am 29.11. weiter, da kommende Woche ein spielfreies Wochenende ist.