Am letzten Spieltag der Saison 2024/25 belohnten sich die Herren der Landesliga Mitte mit einem krachenden 0:8 Sieg beim TSV Neuhaus 1. Bis auf Christian Thüringer, der seinen MP über 3 Satzpunkte mit der höchsten Holzdifferenz holte, erkämpften sich alle anderen die wichtigen Punkte über einen 2:2 Satzausgleich. Insgesamt trennten sich beide Mannschaften mit 3291:3419 Holz. GH 1923 blieb mit 21:15 erreichten Tabellenpunkten auf dem 5. Platz der Liga.
Auch die Frauen der Bayernliga Nord schlossen die Saison mit einem klaren Sieg ab. Gegen den SKC Victoria Bamberg 2 reichte es jedoch „nur“ zu einem 2:6 nach Punkten. Wie hart umkämpft die jeweiligen Siegpunkte wurden, sieht man schon daran, dass es auch hier vier 2:2 Satzunentschieden gab, die zweimal knapp von GH verloren wurden. Nur Beate Karl, die mit 578 Holz wieder das spätere beste Endergebnis stellte und Christine Bräu-Dümler gewannen ihr Match in vier Sätzen. Die Holzdifferenz der Damen lag bei einem Gesamtendergebnis von 3175:3301 Holz nur 2 Zähler unter dem der Herren! Die Damen belegen nun ebenfalls den 5. Tabellenplatz ihrer Liga.
Nun sind auch die letzten Tage der alten Kegelbahn beim Laufer Sportverein angebrochen, denn unmittelbar nach Pfingsten fangen die Abrissarbeiten an, damit die nächste Saison in modernem Ambiente eröffnet werden kann. Aber zum würdigen Abschied wurde die vereinsinterne Meisterschaft 2025 noch durchgeführt. Die 16 besten Kegler/innen (nach Gesamtschnitt) der Saison waren qualifiziert am Sprintturnier im K.O.-System teilzunehmen. Hier werden je 10 Wurf ins Volle und 10 Wurf ins Räumen gespielt. Nach zwei Sätzen entscheiden die SP. Bei Satzunentschieden gibt es für jeden nochmal 3 Wurf ins Volle, das höhere Holzergebnis gewinnt. Auch bei Satzgleichstand wird so entschieden. Im Starterfeld waren mit Sarah Brunner und Magda Siegert zwei U-18-Spielerinnen und als einzige Aktive Christine Bräu-Dümler nur drei Damen vertreten. Bräu-Dümler schaffte es sogar bis ins Halbfinale, wo sie Christian Thüringer unterlag. Aus der zweiten Halbfinalpaarung schaffte es Constantin Dotterweich (U-23) ins Finale. Beide Finalisten lieferten einen spannenden Wettbewerb, indem schon der erste Satz über den sogenannten „Sudden Victory“ entschieden wurde. Nach je 89 Holz gewann Christian nach 3 Schub mit 7:4 Holz. Der zweite Satz ging mit 104:108 Holz direkt an Constantin, so dass nun jeder einen Satz gewonnen hatte. Im alles entscheidenden „SV“ hatte dann Constantin mit 16:18 Holz die Nase vorn und wurde Vereinsmeister 2025.