Am Wochenende wurden bei der TSG Bamberg 2005 (U-14) und für die U-18 in Straubing die Finaltage der Bayerischen Meisterschaften für Jugendvereinsmannschaften der U-14 ausgetragen.
Bei der U-14 konnte GH 1923 nur eine Mädchenmannschaft stellen. Hier erkämpfte sich Svea Kleine-König zusammen mit Jana Kocaalp 481 Holz ; Kira Schnetz brachte gemeinsam mit Hannah Schardt 507 Holz auf die Bahn; Olivia Herzog steuerte 485 Holz und Marlies Raschdorf 487 Holz zum Gesamtergebnis von 1960 Holz bei. Dafür bekamen die Laufer Mädels (Kira und Marlies sind Gastspielerinnen) 8 Punkte, was ihnen zusammen mit den 4 Punkten aus der Punkterunde insgesamt 12 Punkte einbrachte. Damit lagen sie mit gutem Vorsprung auf Platz 1 und durften sich über die Goldmedaille freuen.
In Straubing bei der U-18 gingen sowohl Jungs wie auch Mädchen an den Start. Malte Kleine-König ging bei den Jungs als erster auf die Bahn, konnte allerdings mit 502 Holz nur 7 Punkte fixieren. Der nächste, Leon Franz, bekam für 498 Holz sogar 9 Punkte. Nach dem dritten Kegler, Jason Kocaalp, der 534 Holz/10 P. erzielte, lag die Mannschaft noch nicht auf einem Medaillenplatz. Dies änderte Schlussmann Justus Straub, der für sein Ergebnis von 568 Holz 12 Punkte sicherte. Das Gesamtergebnis von 2141 Holz zusammen mit den Punkten aus der Kegelrunde reichten, um sich auf den letzten Drücker den 3. Platz und damit die Bronzemedaille zu holen.
Von Anfang an ließen jedoch die U-18-Mädels keinen Zweifel an ihrem Anspruch aufkommen. Sarah Brunner begann mit guten 544 Holz, wofür ihr 13 Punkte zugeschrieben wurden. Theresa Radina zog mit 527 Holz und 14 Punkten nach. Da Ivanna Herzog keinen ganz so guten Tag erwischt hatte, kam für sie nach 90 Wurf Gastspielerin Celin Grenz ins Spiel. Zusammen gingen sie mit 488 Holz und ebenfalls 14 Punkten von der Bahn. Schlussspielerin Magdalena Siegert kegelte mit 569 Holz/14 P. das beste Ergebnis aller Mädchen und brachte ihr Team damit auf insgesamt 2128 Holz. Zusammen mit allen Punkten aus Kegelrunde und Finaltag durften sich alle über Platz 1 und die Goldmedaillen feiern lassen.
Für beide Mädchenmannschaften geht es nun im Juni weiter zur Deutschen Meisterschaft.
Aber nicht nur die Jugend war am Wochenende erfolgreich, auch bei den Bezirksmeisterschaften der Senioren war GH gut vertreten. Die Seniorenmannschaft A stand mit 2069 Holz auf dem Silbertreppchen (bestes Wettkampfergebnis kam von Michael Straub (608 Holz), die Senioren B wurden Dritter und eine Goldmedaille holten sich die Seniorinnen mit 1996 Holz. Bei den Männern fand die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft statt – hier steht Christian Thüringer auf Platz 1, gemeinsam mit Matthias Butz (12.) kämpft er Mitte Mai im Viertelfinale, welches im KO-System ausgetragen wird um den Einzug ins Halbfinale.