Am Samstag erkämpften sich die Männer einen 3:5-Punkte-Sieg bei 3370:3438 Holz. Schon in der Startpaarung stellten Christopher Arnold und Michael Straub die Weichen, indem sie klar dominierten und sich mit 544:593 (Arnold) bzw. 538:611 (Straub) Holz die Teampunkte zusammen mit einem Vorsprung von 122 Kegelpunkten sicherten. Straub erzielte damit das spätere beste Wettkampfergebnis wobei er mit seinen 179 Holz im vierten Satz den bisherigen Einzelbahnrekord knackte. Die Mittelpaarung, Dominik Zäch gemeinsam mit Felix Stübinger (U-23) konnte dann jedoch nicht an die Erfolge ihrer Vorgänger anknüpfen. Zäch erkämpfte sich zwar ein 2:2 Satzunentschieden, welches er jedoch mit 579:557 Holz verlor. Stübinger musste nach 83 Schub ausgewechselt werden, für ihn kam Ersatzmann Matthias Butz ins Spiel – für beide standen nach vier Durchgängen 529 Holz auf der Anzeigentafel. Damit konnten sie jedoch nicht gegen 570 Holz vom Gegner bestehen. Schon hatte sich das Spiel gedreht – durch 2:2 MP bei nun 2231:2290 Holz hatte sich der Holzvorsprung der Laufer auf 59 Punkte reduziert. Jetzt versprach die Partie nochmal richtig spannend zu werden. Christian Thüringer sollte nun zusammen mit Constantin Dotterweich die Kohlen aus dem Feuer holen. Den jeweils ersten Durchgang konnte nur Dotterweich (U-23) mit 140:151 Holz für sich entscheiden. Thüringer musste bei 158:143 Holz Federn lassen. In Satz zwei gingen dann sogar beide leer aus. Nach dem Seitenwechsel kam allerdings wieder Schwung ins Spiel – Thüringer konnte sich knapp mit 137:139 Holz durchsetzen; Dotterweich mit 129:143 Holz. Noch waren zwei MP drin! Auf der letzten Bahn unterlag dann Thüringer unglücklich mit 130:129 Holz, insgesamt mit 576:555 Holz, womit der MP sowie weitere 21 Holzpunkte weg waren. Aber Dotterweich gab zeitgleich nochmal Gas und holte in einem Kopf-an-Kopf-Rennen ins Volle (beide 106) mit einem tollen Endspurt im Räumen (35:57) nervenstark den letzten MP. Insgesamt beendete er sein Match mit 563:593 Holz. Damit verbesserte sich das Team in der Tabelle auf den 3. Platz.
Die Damen erkämpften sich ebenfalls einen 3:5-Punkte-Sieg mit 3131:3217 Holz. Am Anfang ging Chefin Susanne Straub zusammen mit Beate Karl auf Punktejagd. Straub war dann auch in drei Sätzen erfolgreich, was ihr den MP und bei einem Endergebnis von 492:513 Holz noch einen kleinen Kegelvorsprung bescherte. Karl konnte zwar nur einmal punkten, blieb aber im Holzergebnis mit 546:540 ganz dicht an ihrer Kontrahentin. Weiter ging es mit dem Duo Claudia Schnetz und Sarah Brunner (U-18). Die beiden ließen den Gastgebern keine Chance, sondern holten beide einen MP. Schnetz sicherte sich einen 2:2 Satzausgleich den sie mit 517:542 Holz für sich entscheiden konnte. Sarah überzeugte mit einer guten Serie von 133/139/139/153=564 Holz. Für die gegnerische Seite standen nur 492 Punkte auf der Anzeigentafel, womit Sarah nicht nur das spätere beste Endergebnis erzielte, sondern auch stolze 72 Holzpunkte aufs Konto der GHer schicken konnte. Die Schlusspaarung Magdalena Siegert (U-18) und Christine Bräu-Dümler hatte nun bei 1:3 MPs einen Kegelvorsprung von 112 Zählern. Etwas unerwartet verloren beide ihre Matches obwohl sich beide ein 2:2 Satzunentschieden erkämpften. Magda unterlag mit 544:522; Bräu-Dümler knapp mit 540:536 Holz. Der von Schnetz/Brunner erspielte Holzvorsprung reichte jedoch immer noch für 2 Tabellenpunkte für das bessere Gesamtergebnis und damit zum Sieg. In der Liga belegt das Team nun Platz 5.