In der Landesliga Mitte der Herren stellten die Jungs um Daniel Lindwurm gegen den SC Luhe-Wildenau 2 das beste Mannschaftsergebnis des Spieltages. Drei Mannschaften der Liga gewannen am Spieltag ihre Wettkämpfe mit einem glatten 8.0 Sieg. GH 1923 erzielte davon mit 3435 Kegelpunkten das höchste Ergebnis. Bei diesem 8:0 gewannen bis auf Michael Straub alle GHer ihre Mannschaftspunkte über 3-Satzpunkte. Straub erkämpfte sich ein 2:2 Satzunentschieden, welches er mit 556:550 Holz für sich entscheiden konnte. Dominik Zäch hatte zum Glück 3 Sätze gewonnen, deshalb spielte für ihn das Gesamtergebnis von 507:508 Holz keine Rolle. Teamchef Daniel Lindwurm überzeugte mit dem späteren besten Matchergebnis von 606:562 Holz. Weitere 38 Pluspunkte kamen von Christian Thüringer durch sein Gesamtergebnis von 603:565 Holz aufs Mannschaftskonto und Christopher Arnold vervollständigte die geschlossene Teamleistung mit 580:529 Holz um 51 Kegelpunkte. Damit verbesserte sich das Team auf den 4. Platz der Tabelle, den sie am 8.3. gegen das momentane Schlusslicht, den 1.KC Weiherhof 1 verteidigen werden.
Viel spannender ging es bei den Bayernliga Nord Damen gegen die SG Walhalla Regensburg 1 zu. U-18-Spielerin Sarah Brunner konnte mit insgesamt 511:540 Holz nur einmal punkten. Ihrer Partnerin Barbara Fritsch wurde für ein 2:2 Satzgleichstand bei je 517 Holz sogar nur ein halber MP gutgeschrieben, welcher jedoch letztendlich eine wichtige Rolle spielte. Auch die zweite U-18-Spielerin, Magdalena Siegert musste den MP mit nur einem Satzgewinn an ihre Kontrahentin abgeben. Glück dagegen hatte Claudia Schnetz, welche die spätere beste Keglerin der Gäste zugeteilt bekam. In einem ausgeglichenen Match sicherte sie sich zwei Satzgewinne und bekam für ihr Gesamtergebnis von 574:573 Holz den 1.MP für GH. In der letzten Paarung ging Christine Bräu-Dümler gemeinsam mit Beate Karl auf die Bahn. Um den momentanen Spielstand in einen Sieg zu drehen, musste das Duo auf jeden Fall 1 MP holen und den Holzrückstand von bisher nur 34 Holz zu toppen. Während Karl sofort ihren Siegeswillen zeigte und mit 154:129 Holz die Bahn wechselte, beendete Bräu-Dümler ihren Durchgang mit 109:137 Holz. Das Risiko weitere wichtige Kegelpunkte zu verlieren, konnte sich das Team nicht leisten und wechselte deshalb Ersatzfrau und Teamchefin Susanne Straub ein. Karl ließ sich davon nicht beirren, sondern holte sich mit einer guten Serie von 162:142; 136:125 und 130:127 Holz einen glatten 4-Satz-Sieg. Für insgesamt 582:523 Holz bekam sie den MP und stellte das spätere beste Ergebnis. Straub gab auch sofort Gas und hatte mit 145:136 Holz die Nase vorn. Nach dem Seitenwechsel standen bei ihr dann zwar nur 119 Holz auf der Anzeige, bei ihrer Gegenspielerin dagegen 123 Holz. Dieser Satzpunkt ging wieder an die Gäste, die Differenz hielt sich jedoch in Grenzen. Wichtig für Straub war nun, sich auch einen zweiten Satzpunkt mit dem notwendigen Holzvorsprung zu sichern. Nervenstark legte sie ins Volle 96:79 Holz vor und schloss mit 42:44 Holz ins Räumen ab. Dadurch hatte sie noch einen 2:2 Satzausgleich geschafft, den sie allerdings mit 513:517 Gesamtholz knapp verlor. Aber für das nun bessere Gesamtergebnis (3258:3237 Holz) und die damit verbundenen 2 Kegelpunkte reichte es. Am Ende durften sich die Mädels von GH über einen hart erkämpften 4,5:3,5 Punkte-Sieg freuen. In der Tabelle rutschten sie trotzdem auf Platz 6, der am 9.3. beim Tabellenersten, dem. 1KC Weiherhof 1 schwer zu verteidigen sein wird.