Während sich die Bayernliga-Damen beim SKK 1926 Helmbrechts mit einer 6:2-Punkte-Niederlage begnügen mussten, wurde Daniel Lindwurm bei den Landesliga-Herren gegen den SC Luhe-Wildenau 2 zum Matchwinner. Die Crew um Susanne Straub konnte sich trotz einiger Chancen nicht gegen die Gastgeber durchsetzen. Nur die U-19-Youngster Sarah Brunner (484:506 Holz) und Magdalena Siegert (506:514 Holz) holten mit je 3 Satzpunkten zwei Mannschaftspunkte aufs Teamkonto. Für die „Seniorinnen“ Bräu-Dümler Christine, Straub Susanne, Karl Beate sowie Fritsch Barbara blieben insgesamt nur drei Satzpunkte, mit denen sie nicht bestehen konnten. Die 6:2-Niederlage zeigt jedoch im Gesamtkegelergebnis von 3175:3141 Holz, dass der Wettkampf nicht so klar verloren wurde, wie es auf den ersten Blick aussieht. Im nächsten Spiel, daheim gegen den Tabellenersten, RSC Concordia Oberhaid 1, haben sie nichts zu verlieren und sollten versuchen, sich vom vorletzten Tabellenplatz zu befreien.
Die Herren konnten in der ersten Paarung mit Christian Thüringer (585:576 Holz) und Michael Straub (559:543) gleich zwei Teampunkte an Land ziehen. Damit lagen sie mit 2:0 MP und 25 Holzpunkten vorn. In der Mittelpaarung ging Justus Straub (U-19) gemeinsam mit Constantin Dotter-weich (U-23) auf die Bahn. Aber es sollte nicht der Tag der Jugend werden – Justus kam nicht wirklich ins Spiel, so dass nach 60 Wurf (241 Holz) Luca Franz (U-23) eingewechselt wurde. Luca setzte zwar gute 289 Holz drauf, aber es reichte nicht mehr, um den Gegner in die Knie zu zwingen. Mit einem Satzgewinn und einem Gesamtergebnis von 530:553 Holz ging dieser MP an die Gäste. Auch Constantin konnte sich diesmal trotz einem hart erkämpften 2:2 Satzunentschieden nicht belohnen. Für 559:571 Holz ging damit der zweite MP an Luhe-Wildenau. Dadurch hatte sich die Ausgangsituation für GH 1923 gewendet. Im Zwischenergebnis standen nun 2:2 MP bei 2233:2243 Holz auf der Anzeigentafel. Teamchef Daniel Lindwurm sollte den knappen Rückstand nun zusammen mit Christopher Arnold wieder in die richtigen Bahnen lenken. Durchgang 1 und 2 konnte er auch problemlos für sich entscheiden, womit die Grundlage für einen Siegpunkt mit 293:260 Holz gelegt war. Arnold dagegen unterlag in beiden Sätzen mit insgesamt 258:284 Holz. Da die Gäste jetzt nur noch 3 Holzpunkte Vorsprung hatten, bekam Lindwurm einen neuen Kontrahenten. Allerdings hatte Lindwurm noch genügend Reserven, um auch diesen Gegner abzuhängen. Mit zwei weiteren SP sicherte er nicht nur den MP, sondern mit dem besten Gesamtergebnis des Wettkampfes (602:521 Holz) auch die Tabellenpunkte für das spätere bessere Holzergebnis (3346:3312). Arnold wurde im letzten Durchgang durch Felix Stübinger ersetzt, dieser konnte noch einen SP und wichtige Holz fürs Mannschaftsergebnis retten, unterlag aber insgesamt mit 511:548 Holz.
Bis zum nächsten Wettkampf gegen den TV Eibach 03 1 bleiben die GHer auf dem 4.Tabellenplatz.